Obst und Gartenbauverein Giengen e.V. 1889           
 🚨 Aktuelles/Termine 🚨

Zweck des Vereins ist die Förderung der Kenntnisse im Obst- und Gartenbau. 
Ziele ist die Förderung und Pflege dieser Bereiche, in unserem Verein und dem Kreisverein.
 

Wir geben unser Wissen gerne weiter  bei Informationsveranstaltungen, zu denen alle Mitglieder und Interessenten eingeladen sind. 

Vorträge werden durchgeführt wie:

"Erste Hilfe im Garten"

"Schnitt und Pflege von Ziergehölzen"

"Von der Blüte zum Apfel"

und vieles mehr (siehe auch Jahresprogramme).
 

Im Vereinsgarten, in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband (KOV), 
werden Baumschnitt-Unterweisungen durchgeführt (auch für Nicht-Mitglieder).

Wir bieten Vereinsleben

wie Wanderungen, Radwanderung u. Ausflugsfahrten, und unser Gartenfest runden unsere Vereinsarbeit ab.

 

Werden Sie Mitglied und freuen Sie sich an gemeinsamen Unternehmungen und interessante Informationen. Sie können gerne als aktives Mitglied oder auch als eher passives Mitglied unserem Verein beitreten. Wir freuen uns. 

Jahresbeitrag zur Zeit 12,00 € pro Jahr! Der Mitgliedsbeitrag und Spenden sind steuerlich absetzbar als Sonderausgaben.

Oder unterstützen Sie den OGV-Giengen e.V. 1889 mit einer Spende

Vortrag "Die Natur sucht ihren Platz im Garten" 19.07.2025

„Die Natur sucht ihren Platz im Garten“
im OGV-Garten mit Fachwartin Barbara Häußler
Frau Häußler erklärte, dass es eigentlich keine „Unkräuter“, eher „Beikräuter“ gibt,
die zwar manchmal nicht erwünscht sind aber auch ihren Nutzen haben können.
Deshalb wäre es gut, sie nicht pauschal als schlecht zu bezeichnen, ihnen vielleicht
sogar auch ein Plätzchen im Garten lassen. Wer kennt z.B. nicht den Nutzen der
Brennnesseljauche.
Sie zeigte uns viele Möglichkeiten auf, wie man Stellen im Garten schaffen kann, wo
sich Nützlinge ansiedeln können, damit keine Insektengruppe überhandnimmt, die
unsere Blumen oder das Gemüse schädigt. In Laubhäufen, die man mit einem
Staketenzaun einfrieden kann, findet zum Beispiel der Igel und manch anderes
Kleingetier Unterschlupf. Ebenso kann man in Holzblöcke mit ein paar Bohrlöchern
oder mit sandigen Flächen den Wildbienen Nistmöglichkeiten verschaffen. Auch
Reisig- und Steinhäufen finden ihre Bewohner.
Die Fruchtstände unserer Blühpflanzen muss man nicht nach der Blüte abschneiden.
Man kann sie stehenlassen, damit sie den Vögeln im Winter als Futter dienen.
Sogar ein Kiesbeet kann man naturnah anlegen! Hier ist zu beachten, dass keine
Folie untergelegt wird, damit der Wasserabfluss gewährleistet ist.
Durch rege Beiträge der Zuhörer und Ratschläge unserer Referentin wurde dieser
Vortrag zu einer kurzweiligen und interessanten Veranstaltung!
Und – natürlich – wieder abgerundet mit Kaffee und feinen Kuchen! 

Professioneller Vortrag 
von Frau Barbara Häußler

Beitrittserklärung 

Unter Anerkennung der Vereinssatzung  können Sie gerne dem Obst- und Gartenbauverein Giengen/Brenz e.V. bei einem Jahresbeitrag von zur Zeit 12,00 €  als Mitglied beizutreten.

Drucken oder füllen Sie bitte dafür die Beitrittserklärung im Anhang aus und senden Sie uns diese unterschrieben und mit Kontoangabe sowie Einzugsermächtigung zu. 
Benutzen Sie entweder EMail    ogv-giengen.de    (bitte mit Beitrittserklärung im Anhang dann mitsenden)

oder postalisch an:

OGV-Giengen.de
- Fr. Monika Eberhard
Ferdinand-Porsche-Strasse 13
89537 Giengen
 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.